Datenschutzerklärung der GVXL Software GmbH
Grundprinzipien des DatenschutzrechtsDie Datenschutz-Grundverordnung schreibt im Wesentlichen die bisherigen datenschutzrechtlichen Grundprinzipien fort und entwickelt sie weiter. Die Grundsätze des „Verbots mit Erlaubnisvorbehalt“, der „Datenvermeidung und Datensparsamkeit“, der „Zweckbindung“ und der „Transparenz“ prägen auch die Datenschutz-Grundverordnung. Auch zur Datenübermittlung ins Ausland finden sich aufgrund der besonderen Bedeutung für die Rechte des Einzelnen an seinen personenbezogenen Daten detaillierte Regelungen.
Die GVXL Software GmbH speichert nur die notwendigen Daten. Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Verantwortlich für die Datenerhebung ist
GVXL Software GmbH
Berliner Str. 140
10715 Berlin
Telefon: 030 6444 2888
Telefax: 030 6444 2890
E-Mail: info@gvxl.de
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet. Gespeichert werden Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, zuständiges Amtsgericht, Bundesland, beruflicher Status bzw. Dienstbezeichnung, IP-Adresse und Zeitpunkt des Absendens eines Formulars auf unserer Webseite. Anfragen per E-Mail, Telefon und Telefax werden tlw. in Kurzform gespeichert, um die Bearbeitung einer Anfrage zur gewährleisten.
Ihre Daten werden erhoben,
Unser zugangsgeschützter Bereich der GV-Datenbank ist ausschließlich für Kunden und Mitarbeiter der GVXL Software GmbH vorgesehen. Hier können Sie Ihre eigenen personenbezogenen Daten einsehen und ändern. Ihre Einträge im Forum werden gespeichert, um diese Einträge anderen GVXL-Kunden und Mitarbeitern zugänglich zu machen.
Bei der Nutzung unserer Software wird der Zeitpunkt und der Inhalt von evtl. erscheinenden Fehlermeldungen gespeichert, um die Software zu verbessern, um Ihnen per Fernwartung Hilfe und technische Unterstützung zu bieten und evtl. Programmfehler zu beseitigen.
Die Daten unserer Mitarbeiter werden für die interne Lohnbuchhaltung gespeichert. Die Daten von Bewerbern werden für die Einladung zu Vorstellungsgesprächen gespeichert.
Rechtsgrundlagen der VerarbeitungIhre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet:
Ihre personenbezogenen Daten werden weder an Dritte noch ein Drittland weitergegeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten (z.B. an einen Kollegen) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen DatenIhre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
DatensicherheitDie Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt über unsere Webseiten nach dem Standard SSL-Verfahren. Für die Anmeldung zu unserer Software und GV-Datenbank kann ein Codewort frei bestimmt werden (vorhandene Vorgaben der Justizverwaltungen werden berücksichtigt). Es wird empfohlen, die Codewörter regelmäßig zu ändern.
BetroffenenrechteNach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Als vertraglicher Nutzer unserer Software erhalten Sie ggf. Zugang zu unserem Webportal der GV-Datenbank. Hier können Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten einsehen, ändern und löschen.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).